Symbology
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen

Symbol & Code

14/9/2010

0 Comments

 
Bild
​Das Wort Symbol geht zurück auf das griechische »symballein« - zusammenwerfen und bedeutet ursprünglich: einen Vertrag oder Pakt schließen.
Zwei Parteien wurde je die Hälfte eines zerbrochenen Gegenstands gegeben an dessen Bruchstücken sich die Vertragspartner wieder erkennen konnten. Das Symbol wurde zu einem Erkennungszeichen, später zur Parole oder Losungswort und schon bald auch zu einem Begriff für Vorzeichen oder Omen.

Bei den Pytagoräern (ca. 500 v. Chr.) gewann das Wort Symbol den Sinn, anschauliches Zeichen  für unanschauliche Tatbestände und Wahrheiten zu sein, für religiöse und mystische Inhalte. Die Symbolkunde umfasst in diesem Zusammenhang zugleich die Entwicklungsgeschichte des menschlichen Geistes, der Mythen, Bräuche, Glaubensformen und Religionen.

Man kann nicht über Symbole sprechen, sondern nur von ihnen und mit ihnen. Alles kann zum Symbol werden, wenn ein Erlebnis in ein Zeichen gebannt wurde: Gegenstände (wie Krone oder Reliquie), Lebendes (wie Rose oder Baum) oder Abstraktes (wie Farben oder Zahlen). In der Liturgie z.B. ist alles symbolisch: Gesten, Worte, Klänge (Sinne).

Besonders stark ist eine Identifizierung mit einem Stammes- oder Clansymbol, wie den Farben eines Sportklubs oder einer Flagge. 
Ideologisch aufgeladen bekommt so ein buntes Stück Stoff plötzlich eine große Bedeutung.
Gemeinschaften, die Lehren vermitteln, verwenden symbolische Riten, Kulte und Zeichen, die Außenstehenden nicht immer sofort offenbart werden sollen - man muss den Code kennen.

Zwei simple Linien übereinander gelegt und man erhält eines der bekanntesten Symbole: ein Kreuz. Sofort erhält man mit Geschichte und Botschaft des Christentums eine ganze Weltanschauung. Doch andere Codes, besonders ausserhalb unseres Kulturkreises oder unserer Zeit, lassen unglaublich viel mehr Deutungsmöglichkeiten zu...

Mehr über Symbole unter
Symbolon - Gesellschaft für wissenschaftliche Symbolforschung e.V.
0 Comments



Leave a Reply.

    Epistulae

    In diesen Briefen schreibe ich über Themen, die mich bewegen und die ich gerne teilen möchte.
    Anregende Kommentare sind sehr willkommen.

    Archive

    Juli 2020
    Januar 2018
    Mai 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    November 2014
    September 2014
    Mai 2014
    Mai 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    November 2011
    September 2011
    Juni 2011
    Februar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum
Datenschutz
Symbology.de
Axel Voss
Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
Semperstraße 50, 22303 Hamburg
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695

Email:  [email protected]     |    Internet: www.symbology.de
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen