Symbology
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen

Was bedeutet heilig?

18/1/2010

0 Comments

 
Bild
​Dieser Versuch einer Begriffsdefinition ist ein Auszug des Handouts meines Seminars über das »Heilige Bild«.
Im Deutschen ursprünglich = eigen (den Göttern eigen)
Von den Göttern erfüllt und somit auch = heil (ganz, vollständig)

Im Lateinischen, Griechischen und Hebräischen kommen die Wörter für das Heilige aus dem Wortfeld „ausgeschnitten, abgesondert, getrennt“. 

In der Bibel und den antiken Traditionen ist etwas heilig, nicht wenn es ganz und vollkommen ist, sondern wenn es vom Ganzen der Wirklichkeit abgetrennt ist. 

Das lateinische Wort „sanctus“ bedeutet „heilig“, ursprünglich aber „eingehegt“, 
und der heilige Bezirk eines Tempels heißt auf griechisch „Temenos" (der „ausgeschnittene“ Raum). 
Durch die Heiligung werden Orte, Dinge, Tiere, Personen oder bestimmte Handlungen oder Zeiten vom alltäglichen Leben abgesondert. Das hebräische „qadosch“ bedeutet ebenfalls „heilig“, in seiner Grundbedeutung aber schlicht „getrennt“.

»Heilige Schrift« heißt also nicht, dass die Schrift die ganze Wirklichkeit ist, sondern dieser gegenüber steht und als das Buch (griechisch: Biblos; Bibel) allen anderen Büchern gegenüber steht.

Grundsätzlich kann man sagen:
Das Heilige ist die Erfahrung einer höheren Macht

Wenn wir verstehen wollen wie das Heilige entstand, müssen wir in der Vergangenheit suchen, im kollektiven Gedächtnis der Menschheit (Joseph Campbell)

Der Versuch, etwas Unsagbares, Abstraktes zu fassen geschieht durch Symbole und Metaphern.

Heilige Symbole in der Religion und Kunst schaffen spirituelle Verbindung mit dem »Numinosen« (nach Rudolf Otto)


Im Neuen Testament gibt es drei griechische Wörter, die mit heilig übersetzt werden:

άγιoς – hagios – die Übersetzung des hebräischen qadosch in der Septuaginta, im Lateinischen dann mit sanctus übersetzt. Es ist mit Abstand der häufigste der drei Begriffe im Neuen Testament. Diese Bezeichnung wird für den Heiligen Geist gebraucht, für die Heiligen (die, die Jesus ihren Herrn nennen), damit sind nicht die gesetzlich Frommen gemeint, sondern die von Gott Berufenen.

όσιoς – hosios – die Übersetzung des hebräischen chasid in der Septuaginta. Mit chasid oder hosios wird der bezeichnet, der gemäß den göttlichen Geboten handelt – die Heiligung des Lebenswandels fällt unter diesen Begriff.

ιερός – hieros – im Lateinischen dann mit sacer übersetzt. Das, was der göttlichen Macht gehört oder von ihr erfüllt ist. Der Gegensatz zu hieros ist profan.
0 Comments



Leave a Reply.

    Epistulae

    In diesen Briefen schreibe ich über Themen, die mich bewegen und die ich gerne teilen möchte.
    Anregende Kommentare sind sehr willkommen.

    Archive

    Juli 2020
    Januar 2018
    Mai 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    November 2014
    September 2014
    Mai 2014
    Mai 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    November 2011
    September 2011
    Juni 2011
    Februar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum
Datenschutz
Symbology.de
Axel Voss
Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
Semperstraße 50, 22303 Hamburg
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695

Email:  [email protected]     |    Internet: www.symbology.de
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen