Symbology
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen

Der Jahresbeginn als Symbol

31/12/2010

1 Comment

 
Bild
​Warum feiern wir die Wiederkehr der Sonne zur Wintersonnenwende und dann, einige Tage später, auch Sylvester als »Neustart« eines abgeschlossenen Zyklus?
Das Jahresendfest feierten die Römer am 1. März mit dem Beginn des Frühlings. Dies erklärt die Verschiebung der numerischen Monate September bis Dezember und dem Februar als Jahresende. Seit 153 v. Chr. traten in Rom die für ein Jahr gewählten Konsuln ihr Amt jeweils am 1. Januar an, der sich bald als Jahresbeginn einbürgerte.
Die Wintersonnenwende feierten die Römer mit dem Tod des unbesiegbaren Sonnengottes (Sol Invictus) am 25. 12., der nach drei Tagen wieder geboren wird. Dies ist auch der Geburtstag des Gottes Mithras, auf den später die Christen auch die Geburt Jesus legen sollten. 
Im Jahr 45 n. Chr. wurde die Kalenderreform des Gaius Iulius Caesar als Julianischer Kalender eingeführt, ein zwölfmonatiger Mondkalender (Monat kommt von Mond), der bei Bedarf an des Sonnenjahr angepasst wurde.
Der Monat Quintilis (ursprünglich „fünfter Monat“) wurde Julius Caesar zu Ehren in Julius umbenannt. Später geschah dies auch mit dem Sextilis (ursprünglich »sechster Monat«), der zu Ehren Kaiser Augustus nach diesem benannt wurde.

Der Name Silvester (»Waldmensch«, von lat. silva »Wald«) als Bezeichnung des Jahresendes geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals verlegte die Umstellung auf den Gregorianischen Kalender durch Papst Gregor XIII. den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag des Papstes Silvester I. († 31. Dezember 335). Der Liturgische Kalender führt den Tag seit 813 auch als dessen Namenstag.

Ich wünsche allen Lesern ein glückliches neues Jahr!
1 Comment
Brent link
9/7/2022 12:02:24 am

Great blog post thanks for sharing.

Reply



Leave a Reply.

    Epistulae

    In diesen Briefen schreibe ich über Themen, die mich bewegen und die ich gerne teilen möchte.
    Anregende Kommentare sind sehr willkommen.

    Archive

    Juli 2020
    Januar 2018
    Mai 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    November 2014
    September 2014
    Mai 2014
    Mai 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    November 2011
    September 2011
    Juni 2011
    Februar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum
Datenschutz
Symbology.de
Axel Voss
Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
Semperstraße 50, 22303 Hamburg
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695

Email:  [email protected]     |    Internet: www.symbology.de
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen