Symbology
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen

Diesen Kuss der ganzen Welt!

4/1/2015

2 Comments

 
Bild
Eine gefühlte Ewigkeit verbrachte ich während meiner Zeit in Wien vor Klimts Beethovenfries im absolut wundervollen Haus der Secession.
Das Motto „Leben ist Kunst“ beherrschte die Ideen Gustav Klimts und seines Kreises. Die Künstler der Secession („secedere“ (lat.) „sich abspalten, weggehen“) rebellierten gegen die traditionelle Kunst und Architektur. Nach dem Vorbild der englischen Arts and Crafts Bewegung sollten vor allem die Künste dazu beitragen, moderne und menschenwürdige Lebensräume zu gestalten. 1902 wurde in der Secession eine Ausstellung zur Ehren Ludwig van Beethovens eröffnet. Die Hauptattraktion war eine beeindruckende Skulptur von Max Klinger, die Beethoven in einer Apotheose wie ein Zeus mit nacktem Oberkörper auf Wolken thronend darstellte.
Gustav Klimt bediente sich einer Zeitungskritik von Richard Wagner, dem die 9. Symphonie Beethovens zu einer Geschichte inspirierte, der Suche nach dem ewigen Glück, die von Klimt als Fries für drei Wände eines Ausstellungsraums konzipiert wurde.
Ein Menschenpaar, stellvertretend für die ganze Menschheit, begleitet von Sehnsüchten und Wünschen, flehen bei einem starken Ritter um Hilfe für den beschwerlichen Weg zum Glück. Gefahren und Versuchungen lauern in den Gestalten des Giganten der Unterwelt und seiner Töchter, denen man zu widerstehen hat, um der Krankheit, dem Wahnsinn und dem nagenden Kummer zu entrinnen. Mit der Poesie dämmert endlich Licht am Horizont. Am Ende wird das durch Poesie und Künste beglückte Menschenpaar vom paradiesischen Chor mit einer Ode an die Freude begrüßt, man befindet sich im Elysium, dem Inbegriff der Freude und Menschenliebe.
Die Suche nach dem Glück ist hier linear als Heldenreise dargestellt, obwohl sie im alltäglichen Leben eher mit einem Kreislauf zu vergleichen ist, den man immer und immer wieder durchlaufen muss. Kaum beim Glück angekommen breitet sich bald schon Unzufriedenheit aus, und man erliegt Versuchungen. 
Ich denke, dass ist eine noch tiefergehende Ausarbeitung wert...
2 Comments
Kayla S link
10/1/2021 11:53:43 am

Nice blog, thanks for posting.

Reply
Notmyself link
13/10/2023 09:05:45 pm

Hi ggreat reading your post

Reply



Leave a Reply.

    Epistulae

    In diesen Briefen schreibe ich über Themen, die mich bewegen und die ich gerne teilen möchte.
    Anregende Kommentare sind sehr willkommen.

    Archive

    Juli 2020
    Januar 2018
    Mai 2017
    Dezember 2016
    Oktober 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    November 2014
    September 2014
    Mai 2014
    Mai 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Januar 2012
    November 2011
    September 2011
    Juni 2011
    Februar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    September 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010
    Januar 2010

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum
Datenschutz
Symbology.de
Axel Voss
Richard-Wagner-Straße 29, 45128 Essen
Semperstraße 50, 22303 Hamburg
Telefon (ab 18:00h): 0151 23036695

Email:  [email protected]     |    Internet: www.symbology.de
  • Themata
  • Orationes
  • Actiones
  • Epistulae
  • Tango
  • Bibliotheca
  • Ligamen